Mathematik 9
LB Funktionen und Potenzen
   Name Beschreibung
 Material 

Partnerinterview ganzzahlige Potenzen

Festigung Grundwissen ganzzahlige Exponenten

Hinweise: Ich habe die Blätter ausgedruckt und auf stabile Pappe aufgeklebt. Die Pappe wurde dann wie ein Werbeaufsteller gefaltet, so dass sich die Schüler gegenüber sitzen können. Ein Lernpartner hat nur die Aufgaben vor sich und löst. Der andere Lernpartner sieht Aufgabe und Lösung auf seiner Seite und kann kontrollieren.

 Material  Zufallsgenerator Potenzen

Zufallsgenerator zur Erzeugung von Potenzen/Zehnerpotenzen

Anwendung: z.B. Festigung/TÜ über Beamer eingeblendet, nach Bearbeitung die Lösung aufdecken (Quelle: 4teachers "stemue07")

 

       Übung 1

       Übung 2

       Übung 3            

"Potenzen mit ganzrationalen Exponenten"

Interaktive Arbeitsblätter zum Festigen - sehr zu empfehlen für das individuelle Üben! Viel Spaß!!

(Quelle: www. mathepower.de - vielen Dank)

 

  Übung 1

  Übung 2

 

 "Potenzen mit gebrochen-rationalen Exponenten"

Interaktive Arbeitsblätter zum Festigen - sehr zu empfehlen für das individuelle Üben! Viel Spaß!!

(Quelle: www. learnattack.de - vielen Dank)

 Material  

Üben an Stationen Potenzgesetze

Thema 1

Hinweise: Die Übungsblätter habe ich für die Verwendung im Unterricht laminiert. Die Schüler schreiben mit abwischbaren Foliestiften und säubern die Blättern nach jeder Nutzung für den nächsten Schüler. Mit einem QR-Code-Scanner (kostenlose App) können die Schüler die Lösungen direkt auf ihr Handy laden (...und mal im Bus lernen ??). Eine ausgedrucktes Lösungsblatt für den Gebrauch im Unterricht stelle ich außerdem bereit.

Material 

Üben an Stationen Potenzgesetze

Thema 2

Material 

Üben an Stationen Potenzgesetze

Thema 3

Material 

Üben an Stationen Potenzgesetze

Thema 4 - 6

Bei Station 4 habe ich die Lösungen als Streifen ausgedruckt und laminiert, sodass die Schüler den Streifen neben ihre Lösung legen können.

(unter Verwendung von Zahlenmaterial www.4teachers.de)

Für Station 5 wurden die Würfel aus AH 9 Sachsen Schoedel-Verlag verwendet.

Material Merkzettel 1.Klassenarbeit

Übungsaufgaben (mit Lösungsblatt) zur 1. Klassenarbeit "Rechnen mit Potenzen"

Termin: 30.10.2019

Material

AB 1

Potenzfunktionen

Einführung der Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten (nach AH 9 Sachsen Westermann-Verlag)
Material

AB 2

Potenzfunktionen

Einführung der Potenzfunktionen mit ganzen und rationalen Exponenten

Das Bearbeiten des AB ist Beschäftigungsaufgabe für die Stunden am 12./13.11. 2019.

Vergleich: 15.11. 2019

Material Link  Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten
Material Beschäftigungs-
aufgabe

Aufgaben Skilagerwoche vom 09.- 13.12. 19

Material Lösung der Beschäftigungs-aufgaben  
Material Übungsaufgaben zum Einfluss von Parametern

 

Links zu den Übungsaufgaben:

Übungsaufgabe 1

Übungsaufgabe 2

Übungsaufgabe 3

Material Beschäftigungs-aufgabe Klapptest zur Umwandlung Normalform - Scheitelpunktform - Scheitelpunkt Beschäftigungsaufgabe für 30.11. - 01.12.2016
Material Parabeling

Langfristige Projektaufgabe - Parabeling

Abgabetermin: 17.01. 2020

Aufgabe: Finden einer Parabel/parabelförmigen Gegenstandes/Erstellen einer Parabel...in der Umwelt und Präsentation durch Erstellung eines Steckbriefes

(Weitere Erläuterungen zur Aufgabe/Bewertung findest Du im Material.)

Material Merkzettel 2.Klassenarbeit Übungsaufgaben (mit gesondertem Lösungsblatt) zur 2. Klassenarbeit "Quadratische Funktionen"
Material Differenzierte Übungen zu Quadratischen Funktionen & Gleichungen

Die Materialien sind für eine abschließende, vertiefende Übungsphase zum Thema "Quadratische Funktionen & Gleichungen" konzipiert.

Zeitumfang: mind. 2 Unterrichtsstunden

Die Schüler bearbeiten zuerst in selbständiger Arbeit die Checkliste (Komplexe Übung 1). In Auswertung/Selbsteinschätzung der erreichten Ergebnisse kann dann jeder Schüler Übungen (Komplexe Übungen 2 - 8) auswählen, die genau seinem Übungsbedarf entsprechen. (Entscheidungshilfe: "Auswertung Checkliste.docx) Hier sollen sich Lerngruppen bilden. Alle Übungen sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle versehen.

LB Rechtwinklige Dreiecke

  Name Beschreibung
Material

Differenzierte Übungskarten

zu Berechnungen mit Hilfes des Satzes von Pythagoras

Die Übungskarten gliedern sich in Komplexe:

- Anwendungsaufgaben in der Ebene

- Dreiecke & Vierecke

- Anwendungsuafgaben im Raum

Jeder Komplex hat 3 Anforderungsbereiche (I-III) nach dem Ampelprinzip mit den Farben grün (Stufe I), gelb (Stufe II) und rot (Stufe III).

Arbeitszeit: 2 Unterrichtsstunden

Material Erklärvideo 1

Erarbeite mit Hilfe des Videos den Inhalt der Sätze "Höhensatz des Euklid" und "Kathetensatz des Euklid".

Notiere in Deinem Merkheft wie im LB S. 138/139.

Löse die Musteraufgaben LB S. 139/4.

Material Erklärvideo 2

Erarbeite mit Hilfe des Videos den Inhalt der Sätze "Höhensatz des Euklid" und "Kathetensatz des Euklid".

Notiere in Deinem Merkheft wie im LB S. 138/139.

Löse die Musteraufgaben LB S. 139/4.

Material Materialpaket Sätze am rechtwinkligen Dreieck - Theorie

Mit Hilfe interaktiver Arbeitsblätter (Quelle:www.Schule-BW.de) können die Schüler Kathetensatz und Höhensatz selbständig erkunden. Das Materialpaket (.zip) enthält eine Anleitung zu den Stationen 1 + 2 sowie ein Arbeitsblatt

(Station 3) für einen Zerlegungsbeweis zum Satz des Pythagoras.

Material

Lernen an Stationen - Sätze am rechtwinkligen Dreieck

Station 1 - Theorie

Mit diesem interaktiven Arbeitsblatt können die Schüler selbständig den Höhensatz erkunden.

(Materialien:www.Schule-BW.de/LB 9 EdM)

 Material

Lernen an Stationen - Sätze am rechtwinkligen Dreieck

Station 2 - Theorie

 

Mit diesem interaktiven Arbeitsblatt können die Schüler selbständig den Kathetensatz erkunden.

(Materialien:www.Schule-BW.de/LB 9 EdM)


Material

Materialpaket Sätze am rechtwinkligen Dreieck - 

Übungsstationen

An 10 Stationen können die Schüler zur Satzgruppe des Pythagoras üben.

(mit Lösungsblättern; Quellen: EDM/Aulis-Verlag)

 

Berechnungen an rechtwinkligen Dreiecken -

Übungen zum Grundwissen

Mit den folgenden drei Links gelangst Du zu einem Onlinetrainer für Winkelbeziehungen im rechtwinkligen Dreieck.(Quelle: realmath.de)

Trainer 1

Trainer 2

Trainer 3

Material

Differenzierte Übungen

sin,cos,tan am rechtwinkligen Dreieck

Die Übungsstationen gliedern sich in 3 Schwierigkeitsstufen (I-III). Es handelt sich vorwiegend um Anwendungsaufgaben zu rechtwinkligen Dreiecken. Beim Ausdrucken habe ich (nach Ampelprinzip) die Farben grün (Stufe I), gelb (Stufe II) und rot (Stufe III) verwendet.

Arbeitszeit: 3 Unterrichtsstunden

(Quelle: lo-net/Th. Unkelbach - DANKE!)

Material

Merkzettel
3. Klassenarbeit

Übungsaufgaben (Lösungsblatt über QR-Code) zur 3. Klassenarbeit "Rechtwinklige Dreiecke"

LB Kreis & Kreiszylinder

 Material Das PI-Projekt

Die Schüler erkunden in dem Projekt in verschiedenen Gruppen die Größe der Zahl π. In einem zweiten Teil haben sie den Auftrag, die Zahl π künstlerisch darzustellen.



Das Material (.zip-Datei) enthält eine Präsentation zur Vorstellung des Projektes und die Aufgabenstellungen für die Schülergruppen.

Material

Differenzierte Übungen

zur Kreisberechnung

Die Übungsstationen gliedern sich in 4 thematische Stationen:

- Berechnhungen zum Umfang eines Kreises

- Berechnhungen zum Flächeninhalt eines Kreises

- Berechnhungen zum Kreissektor

- Berechnhungen zum Kreisring

Für jedes Station gibt es maximal 3 Schwierigkeitsstufen (I-III) die ich (nach Ampelprinzip) grün (Stufe I), gelb (Stufe II) und rot (Stufe III) gestuft habe.

Die Lösungen der Aufgaben befinden sich jeweils auf der Rückseite der Arbeitskarten.

 Material 2 Erarbeitung der Formeln für Kreiskegel & Kugel

 Die Formeln für Volumen und Oberflächeninhalt errabeiten die Schüler nach der Methode THINK-PAIR-SHARE. Das Material ist eine Anleitung für diese Methode in Form einer Präsentation.

Grundlage: LB Schroedel EdM Sachsen 9

 Material 3 Merkzettel 4.Klassenarbeit  Übungsaufgaben (mit Lösungsblatt) zur 4. Klassenarbeit "Kreis-Zylinder-Kegel-Kugel"